• Home
  • News
  • Tickets
  • Ergebnisse 2023
  • Turnier
    • Gruppen und Spielplan
    • Turnierbestimmungen
    • Bistro
    • Statistiken
    • Organisation
    • Satzung
    • Arena Hohenlohe
    • Anfahrt
  • Teams
    • Teams 2023
    • Teams 2020
    • Teams 2019
    • Teams 2018
    • Teams 2017
    • Teams 2016
  • Sponsoren
    • Sponsoren 2023
    • Sponsoren 2020
    • Sponsoren 2019
    • Sponsoren 2018
    • Sponsoren 2017
    • Sponsoren 2016
  • Bilder
    • Bilder 2023
    • Bilder 2010 – 2020
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt

13. BWK-ArenaCup • 13. und 14. Januar 2024

info@bwk-arenacup.de
BWK-ArenaCupBWK-ArenaCup
BWK-ArenaCupBWK-ArenaCup
  • Home
  • News
  • Tickets
  • Ergebnisse 2023
  • Turnier
    • Gruppen und Spielplan
    • Turnierbestimmungen
    • Bistro
    • Statistiken
    • Organisation
    • Satzung
    • Arena Hohenlohe
    • Anfahrt
  • Teams
    • Teams 2023
    • Teams 2020
    • Teams 2019
    • Teams 2018
    • Teams 2017
    • Teams 2016
  • Sponsoren
    • Sponsoren 2023
    • Sponsoren 2020
    • Sponsoren 2019
    • Sponsoren 2018
    • Sponsoren 2017
    • Sponsoren 2016
  • Bilder
    • Bilder 2023
    • Bilder 2010 – 2020
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt

Interview zur Absage 2022

Home AktuellesInterview zur Absage 2022
Jens, Dario, Sonia
Jens, Dario, Sonia

Interview zur Absage 2022

15. Dezember 2021 Posted by bwkac Aktuelles, Interviews

Hartmut Ruffer vom Haller Tagblatt hat vor kurzem mit uns über die Absage 2022 gesprochen. Das Interview lest ihr hier in voller Länge.

Hartmut Ruffer: Lange Zeit wollten Sie den Arena-Cup stattfinden lassen. Welche Entwicklung hat Sie letztlich dazu bewogen, den Cup doch wieder absagen zu müssen?

Jens:

Die Entwicklung der Pandemie hat uns letztendlich keine andere Wahl gelassen. Zudem wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht der familiäre Flair und die Stimmung in der Arena und rundherum aufgekommen. Genau dafür ist der Arena-Cup überregional bekannt und beliebt geworden.

Sonia:

Der 12. BWK-ArenaCup 2022 soll neben der sportlichen Qualität auch wegen den zwischenmenschlichen Begegnungen in Erinnerung bleiben. Aktuell müssen wir aber davon ausgehen, dass Zuschauer nicht mehr erlaubt werden!

Schon 2021 gab es coronabedingt keinen Cup. Waren Sie sich damals sicher, dass es die Ausgabe 2022 geben wird?

Jens:

Ja 🙂

Sonia:

Wir haben die große Hoffnung und vieles dafür getan dass es hätte klappen können. Bis zum Wochenende waren wir auf vieles vorbereitet. Dank der guten Zusammenarbeit mit den HAKRO Merlins Crailsheim, die seit Wochen trotz hoher Inzidenzen mit Zuschauern (Maskenpflicht und 2G) in der Basketballbundesliga erneut für Furore sorgen, hatten wir ein für die Arena und das Turnier passendes Hygienekonzept ausgearbeitet.

Auf der Suche nach Gastfamilien, Helfern und Kuchenbäcker hatten wir schon zahlreiche Zusagen, weil viele Menschen zum Erfolg beitragen wollten.

Lange Zeit waren die Corona-Zahlen niedrig. Welche Veränderungen haben Sie geplant, um den Cup 2022 durchführen zu können?

Sonia:

Dank unseres Namenspartners BWK Dachzubehör aus Wolpertshausen sind wir auch in der Lage, 2G Plus kostenfrei für alle Teilnehmer, Partner und Zuschauer anzubieten. Zusätzlich wurde alternativ für das Konzept Gastfamilien eine Jugendherberge reserviert und zusätzlich die Hotelkapazitäten erhöht. Viele von Ihnen haben auch für die neue Auflage Ihre Bereitschaft signalisiert, uns erneut und trotz der Krise zu unterstützen.

Jens:

Stichwort Hygienekonzept, hätte gut funktionieren können, da auch schon von den Merlins erprobt. Unser Namensgeber und Hauptsponsor seit der ersten Stunde BWK / Hartmut Layer hätte genügend Test-Materialien zur Verfügung gestellt, um vor der Arena Hohenlohe alle Besucher, Spieler usw. testen zu können.

Gab es noch weitere Maßnahmen?

Sonia:

Alternative Programme waren geplant. Bspw. Wintermarkt draußen statt Trainerabend im Vereinsheim. Übernachtung aller Mannschaften in der Jugendherberge in Schwäbisch Hall statt Gastfamilie und Sponsorenabend statt Playersnight. Aber auch die Möglichkeit für die U15 des älteren Jahrgang des TSV Ilshofen die das Turnier 2021 leider verpasst hat an dem Turnier teilzuhaben indem wir weitere Spiele eingebaut haben.

Jens:

Der Trainerabend und die Playersnight sind weitere Highlights vom Arena-Cup, die bei den Vereinen auch viele Jahre danach noch im Gespräch sind. Auch diese hätten wir bspw. mit weniger Teilnehmern durchgeführt. In der Diskussion war aber auch, diese nicht stattfinden zu lassen.

Die Absage verschickten sie am Montagabend. Welche Reaktionen haben Sie erhalten?

Dario:

Alle Vereine und Partner hatten Verständnis für unsere Entscheidung und fanden es klasse, dass wir so lange daran festgehalten haben. Außerdem gab es schon viele mündliche Zusagen der Teams und Partner, auch 2023 wieder dabei zu sein.

Lässt sich das finanzielle Loch beziffern, das durch die Absage entsteht und für was war das Geld eingeplant?

Dario:

Wir sprechen nach 2021 auch in 2022 über einen entgangenen Gewinn im fünfstelligen Bereich. Ähnlich wie andere Vereine nutzen wir diesen für unsere Jugendarbeit. Ein Ausgleich über Fördermaßnahmen vom Staat oder Verbände gibt es in dem Fall nicht. Leider geht daher auch 2022 die STAHL Fußballakademie hier wieder leer aus.

Nachdem nun der Cup zwei Mal in Folge nicht stattfinden kann – glauben Sie, dass die Vereine und Sponsoren bei einer Auflage 2023 wieder dabei sein würden?

Jens:

Die Vorbereitungen haben gezeigt, dass sowohl die Vereine als auch Sponsoren große Lust auf das Turnier gehabt hätten. Von daher: ja, definitiv.

Sonia:

Alle, die von unserem BWK-ArenaCup begeistert sind haben letztes Jahr nahezu sofort die Zusage fürs nächste Jahr gegeben und wir hoffen sehr, dass diese auch im Jahr 2023 dabei sind wenn wir endlich die 12. Auflage durchführen.

Die Organisation erfolgte komplett im Ehrenamt. Corona hat den ehrenamtlich tätigen Menschen noch mehr Arbeit aufgehalst. Was wünschen Sie sich von der Politik für das ehrenamtliche Engagement?

Sonia:

Sinnvolle Entscheidungen basierend auf den Erfahrungen von Entscheidungsträgern die Mittendrin statt nur dabei sind.

Dario:

Beim BWK-ArenaCup hatten wir trotzdem noch ein Zeitfenster, um die richtige Entscheidung zu fällen und das Turnier abzusagen. Natürlich haben wir Zeit investiert, aber wer Ehrenamt betreibt weiß, dass dies immer wieder dazugehört. Beim TSV war dies die letzten Tage anders. Da musste man in wenigen Stunden entscheiden. Wenn man am Vortag um 21 Uhr eine Email bekommt und bis zum nächsten Tag um 14 Uhr etwas entscheiden soll muss ich mich wundern. Ehrenamt bedeutet, dass man seine Brötchen woanders verdient und daher in diesem Zeitfenster entweder schläft oder arbeitet!

Share
0

You also might be interested in

Red Bull Salzburg 2019
SALZBURG,AUSTRIA,09.AUG.18 - SOCCER - Red Bull Salzburg, Under-15, photo shoot. Image shows Manuel Hauk, Hubert Griessebner, Samson Baidoo, Luka Graf, Dijon Kameri, Thomas Fuereder, Tolgahan Sahin, Daniel Stejepanovic, Alen Muminovic, Benjamin Atiabou, Rade Peric (Zeugwart), Philipp Schweinberger (Spielanalyse), Yuki Miyazawa (Co-Trainer), Dominik Probst (Trainer), Sascha Marth (Torwarttrainer), Stefan Kauer (Physio), Lukas Gutsjahr (Athletiktrainer), Tegen Doll, Tobias Killinger, Tobias Kerschl, Marco Rottensteiner, Adin Kuljic, Ronny Gruber, Anes Masic, Dario Bjelic, Martin Tuba, Maurice Gruber. Photo: GEPA pictures/ Thomas Bachun - For editorial use only. Image is free of charge.

Red Bull Salzburg 2019

Dez 23, 2018

Obere Reihe: Manuel Hauk, Hubert Philipp Griessebner, Luka Reischl, Samson[...]

Benfica Lissabon 2023

Benfica Lissabon 2023

Dez 30, 2022

Mit großer Begeisterung kehrt Sport Lisboa e Benfica zum Internationalen[...]

TSV Ilshofen – 2023

TSV Ilshofen – 2023

Dez 8, 2022

Same procedure as every year – könnte man meinen. Denn[...]

Navigation

  • Bilder
  • Bilder 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Satzung
  • Sponsoren 2023
  • Tickets
  • Turnierbestimmungen
  • Bistro
  • Ergebnisse 2019
  • Ergebnisse 2023
  • Sponsoren 2019
  • Sponsoren 2020
  • Teams 2019
  • Teams 2020
  • Teams 2023

Letzte News

  • Bester Spieler 2023 – Niko Horvat
  • Bester Torschütze 2023 – Johannes Moser
  • Bester Torwart 2023 – Daris Agović
  • 1. FSV Mainz 05 2023
  • Hertha BSC Berlin 2023

Kategorien

  • Aktuelles
  • Interviews
  • Presse
  • Profispieler
  • Teams

Impressum

Fußball - Förderverein - Ilshofen e. V.
BWK - Arena Cup
Karolinenstraße 1
74532 Ilshofen
info(at)bwk-arenacup.de

Ansprechpartner:
Dario Caeiro: 0160 97333226
Jens Betsch: 0175 2497069

© 2023 · Fußball - Förderverein - Ilshofen e. V. | BWK-ArenaCup

Prev Next