• Home
  • News
  • Tickets
  • Ergebnisse 2023
  • Turnier
    • Gruppen und Spielplan
    • Turnierbestimmungen
    • Bistro
    • Statistiken
    • Organisation
    • Satzung
    • Arena Hohenlohe
    • Anfahrt
  • Teams
    • Teams 2023
    • Teams 2020
    • Teams 2019
    • Teams 2018
    • Teams 2017
    • Teams 2016
  • Sponsoren
    • Sponsoren 2023
    • Sponsoren 2020
    • Sponsoren 2019
    • Sponsoren 2018
    • Sponsoren 2017
    • Sponsoren 2016
  • Bilder
    • Bilder 2023
    • Bilder 2010 – 2020
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt

13. BWK-ArenaCup • 13. und 14. Januar 2024

info@bwk-arenacup.de
BWK-ArenaCupBWK-ArenaCup
BWK-ArenaCupBWK-ArenaCup
  • Home
  • News
  • Tickets
  • Ergebnisse 2023
  • Turnier
    • Gruppen und Spielplan
    • Turnierbestimmungen
    • Bistro
    • Statistiken
    • Organisation
    • Satzung
    • Arena Hohenlohe
    • Anfahrt
  • Teams
    • Teams 2023
    • Teams 2020
    • Teams 2019
    • Teams 2018
    • Teams 2017
    • Teams 2016
  • Sponsoren
    • Sponsoren 2023
    • Sponsoren 2020
    • Sponsoren 2019
    • Sponsoren 2018
    • Sponsoren 2017
    • Sponsoren 2016
  • Bilder
    • Bilder 2023
    • Bilder 2010 – 2020
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt

FC Schalke 04 2019

Home TeamsFC Schalke 04 2019
FC Schalke 04 2019

FC Schalke 04 2019

26. Dezember 2018 Posted by Kim Setzer Teams No Comments

Hintere Reihe (v.l.): Torwart-Trainer Volkan Ünlü, Physiotherapeutin Julia Rathke, Sportpsychologin Theresa Holst, Denis Milic, Lukas Korytowski, Phil Kappler, Ngufor Anubodem, Hadi Haidoura, Joshua Klöckner, Semin Kojic , Markus Zavalov, Mats Pannewig, Joshua Quarshie, Chef-Trainer Jakob Fimpel, Sportlicher Leiter Mathias Schober, Co-Trainer Markus Kaya, Betreuer Lothar Pfahl

Vordere Reihe (v.l.): Gianluis Di Fine, Eren Özat, Semih Sarli, Romeo Ferreira, Janis Kindler, Phil Lenuweit, Luca Pinke, Yannick Tonye, Arbnor Murati, Erik Lanfer

 

Der Verein hat höchstes Interesse daran, bestmögliche Voraussetzungen für die Spieler – insbesondere die Perspektivspieler – zu schaffen. Die U17- und U19-Spieler sollen phasenweise immer näher an das Niveau eines Lizenzspielers herangeführt werden. Der Begriff Leistung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Entwicklung des einzelnen Sportlers rückt stärker in den Fokus. Der mannschaftliche Erfolg kann und soll nur ein schöner Nebeneffekt sein. Alle Leistungsmannschaften müssen jedoch als Grundvoraussetzung für das sportliche Weiterkommen der Akteure in den höchsten Ligen ihrer Altersklasse spielen und sollten sich im oberen Drittel der Tabelle bewegen. Auf diese Weise ist eine optimale Vorbereitung der Junioren auf den Leistungsfußball im Senioren-Bereich gewährleistet.

Ziel der Knappenschmiede ist es, jeden Spieler alters- und leistungsgerecht zu fördern und zu fordern, damit möglichst viele Spieler die Fertigkeiten erlernen, die gewährleisten, dass sie am Ende der Saison in die jeweils nächsthöhere Mannschaft übernommen werden können. Das Training soll inhaltlich sukzessive aufeinander aufbauen – innerhalb einer Saison und natürlich auch altersbereichsübergreifend.

Um die Talente in ihren jeweiligen Alters- und Leistungsbereichen optimal zu fördern und auf sinnvolle Weise an den Lizenzspieler-Bereich heranzuführen, hat sich die Abteilung zur Saison 2011/2012 neu aufgestellt. Die Nachwuchs-Abteilung gliedert sich in die Bereiche U9 bis U15 und U16 bis U23. Dabei wird der Bereich U21 bis U23 als Übergangsbereich zwischen Junioren- und Profi-Fußball gesehen. Über den Ligabetrieb hinaus messen sich viele Juniorenmannschaften regelmäßig in Freundschaftsspielen mit Kontrahenten aus dem Ausland.

Um die Nähe zu den Profis zu stärken, geht die U19 im Rahmen der Gruppenphase der UEFA Youth League mit den S04-Profis auf internationale Reisen, sollten diese sich parallel für die Champions League qualifizieren. Die Nachwuchsspieler sitzen im gleichen Flugzeug und wohnen meist im selben Hotel wie die Lizenzspieler. Zudem bestreiten die A-Junioren ihr Pflichtspiel gegen das Jugendteam des Königsklassengegners der Profis, bevor sie dann das Duell der „Großen“ live im Stadion verfolgen.

Auch im Trainingsbetrieb der Lizenzspieler werden wohldosiert Akteure aus U23 und U19 eingesetzt. Gerade Länderspielpausen oder auch Trainingslager bieten hierfür die perfekten Rahmenbedingungen, da der Chef-Trainer in beiden Fällen auf Nationalspieler verzichten muss und auf diese Weise beide Parteien von dieser Konstellation profitieren. Darüber hinaus betreut einmal pro Woche ein Athletik-Trainer aus dem Profi-Bereich die Talente der Knappenschmiede, die im Bereich U16 bis U23 spielen.

Mit dem geplanten Neubau eines Gebäudekomplexes geht auch die Idee eines gemeinsamen Kabinentraktes für U16, U17, U19, U23 und Profis einher. Bereits im Trainingsalltag würde hier eine gewisse Nähe der Teams zueinander zu einer Selbstverständlichkeit.

Tags: 10. BWK-ArenaCup2019FC Schalke 04
No Comments
Share
0

You also might be interested in

1.FC Köln 2019

1.FC Köln 2019

Dez 15, 2018

Hintere Reihe von links: Trainer Carsten Cullmann, Co-Trainer Marcel Hofmann,[...]

TSV Ilshofen 2019

TSV Ilshofen 2019

Dez 13, 2018

Hintere Reihe von links: Julien Fröschke, Hannes Schäfer, Lorin Schuler,[...]

Hamburger SV 2019

Hamburger SV 2019

Dez 10, 2018

3. Reihe: Eldridge Boadi, Lamin Beuck, Til Kauschke, Milad Nejad,[...]

Leave a Reply Cancel Reply

CAPTCHA
Refresh

*

Navigation

  • Bilder
  • Bilder 2023
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Satzung
  • Sponsoren 2023
  • Tickets
  • Turnierbestimmungen
  • Bistro
  • Ergebnisse 2019
  • Ergebnisse 2023
  • Sponsoren 2019
  • Sponsoren 2020
  • Teams 2019
  • Teams 2020
  • Teams 2023

Letzte News

  • Bester Spieler 2023 – Niko Horvat
  • Bester Torschütze 2023 – Johannes Moser
  • Bester Torwart 2023 – Daris Agović
  • 1. FSV Mainz 05 2023
  • Hertha BSC Berlin 2023

Kategorien

  • Aktuelles
  • Interviews
  • Presse
  • Profispieler
  • Teams

Impressum

Fußball - Förderverein - Ilshofen e. V.
BWK - Arena Cup
Karolinenstraße 1
74532 Ilshofen
info(at)bwk-arenacup.de

Ansprechpartner:
Dario Caeiro: 0160 97333226
Jens Betsch: 0175 2497069

© 2023 · Fußball - Förderverein - Ilshofen e. V. | BWK-ArenaCup

Prev Next